Schlagwort-Archive: Schülervertretung

SV-Fahrt 2021

Nach einer langen Zeit, in der die Durchsetzung von Projekten durch die SV sehr eingeschränkt war, konnte dieses Jahr vom 2. -3. November endlich wieder eine SV-Fahrt stattfinden. Erfreulicherweise war der Zuwachs an neuen Mitgliedern sehr groß und das Engagement spürbar.

Um 8:40 Uhr, nach dem obligatorischen Corona-Testen, ging es mit Bahn und Bus nach Bad Honnef. In der Jugendherberge wurden wir freundlich empfangen und bekamen zunächst einen Aufenthaltsraum zugewiesen. Als eine Art kreativer Einstieg sollte zunächst jeder eine kleine Leinwand bemalen mit der Fragestellung: „Womit verbinde ich die SV?“. Schlüsselwörter waren vor allem: Teamwork, Zusammenhalt und Toleranz. Nach dem Mittagessen wurden die Zimmer bezogen.

Im Plenum haben wir uns dann über diverse Projekte ausgetauscht. Die vielen unterschiedlichen Meinungen haben nochmal einen guten Einblick über die Wünsche und Ideen der Schüler ermöglicht. Vor allem Themen wie die Karnevalsveranstaltung, Projekttage zur Anti-Diskriminierung und mentalen Gesundheit oder für mehr Nachhaltigkeit lagen uns dabei besonders am Herzen. Um die Planung weiter voranzutreiben, wurden Kleingruppen eingeteilt, um näher auf das Was?, Wer? und Wann? einzugehen. Am Ende des Tages hatten sich in jeder Gruppe die Vorschläge schon etwas konkretisiert.

Nach dem Abendessen haben wir uns bei gemeinsamen Gesellschaftsspielen noch etwas besser kennengelernt und viel gelacht. Um 22 Uhr war Bettruhe angesagt (wirklich geschlafen wurde natürlich erst deutlich später). Stören konnten wir sowieso niemanden, weil wir die einzigen Gäste im Haus waren.

Da wir schon am nächsten Morgen um 9 Uhr die Zimmer räumen mussten, gab es um 8:15 Uhr Frühstück. Danach ging es erneut ins Brainstorming in den Kleingruppen. Am Ende hatten wir die meisten Projekte so weit ausgearbeitet, dass schon ein Ausblick für die Zukunft zu erkennen war. Letztendlich steht und fällt das Ganze mit der jeweiligen Umsetzung. Gegen Mittag kamen auch die 6. Klassen unserer Schule für ihre Klassenfahrt in die Jugendherberge. Da war es erstmal vorbei mit der Ruhe. Kurz danach ging es für die SV mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wieder zurück zur Schule.

Fazit: Wir haben zwei sehr produktive und lustige Tage als SV verbracht und sind nun alle gespannt auf die Umsetzung unserer Projekte und darauf, diese der restlichen Schülerschaft zu präsentieren.

Wie immer gilt, dass wir auch offen für Anregungen und Verbesserungsvorschläge außerhalb der SV sind und uns über eine rege Beteiligung sehr freuen würden. Natürlich könnt ihr auch jederzeit der SV beitreten, ohne an der Fahrt teilgenommen zu haben.

weiterlesen

Für die SV: Sarah Frinken

Schülersprecherwahl 2021/22

Finja Johannes, Sarah Frinken und Ana Maria Baur Garcia sind Schülersprecherinnen!
Liebe Schüler*innen,

wir sind das neue Schülersprecherteam! Unsere Aufgabe ist es, die Schülerschaft und somit eure Interessen zu vertreten. Auch für dieses Jahr sind schon einige Projekte geplant, die wir gerne umsetzten wollen:

  • Verbesserung der Nachhaltigkeit
  • Projekte zur Stärkung der Toleranz
  • und noch viele mehr

Wir hoffen darauf, mit eurer Hilfe unsere Schulgemeinschaft weiter zu verbessern und sind immer offen für Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge. Um Schüler*innen die Möglichkeit zu bieten, sich aktiv an Projekten zu beteiligen, gibt es die Schülervertretung (SV). Jeder ab der 8. Klasse hat die Möglichkeit der SV beizutreten und uns damit bei verschiedenen Projekten (s. oben) zu unterstützen. Bei Interesse oder Fragen könnt ihr uns jederzeit auf Teams anschreiben oder eure Klassen-/Stufensprecher*innen ansprechen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Mitarbeit mit euch! Mit dem hier verlinkten Formular könnt ihr euch für die SV anmelden.

Viele Grüße, Euer Schülersprechterteam

Erste Spende des Ertrags der Pfandtonne!

Nach rund einem halben Jahr ist es nun endlich soweit: Der erste Ertrag der Pfandtonne wird gespendet!

Seitdem im Sommer das Projekt im Sinne der Nachhaltigkeit und der sozialen Verantwortung startete (weitere Infos hier), kam ein sehenswerter Betrag zusammen. Dieser wurde zusätzlich vom Förderverein aufgestockt.  Für die großzügige Unterstützung in diesem Projekt wollen wir uns an dieser Stelle nochmal ganz herzlich bedanken.

Insgesamt sind wir auf einen Betrag von 100 Euro gekommen, der nun an das Kinderhaus Schumaneck in Brühl übergeben wird. Diese Leistung ist ganz allein der Schüler*innenschaft zu verdanken. Ohne Eure Abgabe der Pfandflaschen wäre dies nicht möglich gewesen!

Das Geld wird nun im Schumaneck für die Beschaffung von digitalen Endgeräten genutzt, um in Corona-Zeiten den Distanzunterricht meistern zu können.

Bei Fragen oder Anregungen kommt gerne auf uns zu. Wir bedanken uns bei allen helfenden Händen!

 Eure SV

Schülervertretung führt Pfandmülltonne ein

Eine gewöhnliche Situation: Ich trinke noch schnell den letzten Schluck aus meiner Wasserflasche und werfe sie dann beim Vorbeigehen zum Klassenraum in den nächsten Mülleimer. Wozu soll ich die leere Flasche denn noch bis nach Hause schleppen?

Dabei habe ich aber eine ganz entscheidende Sache vergessen: Die Plastikflasche, die ich gerade weggeworfen habe, hatte ein Pfandzeichen. Das bedeutet, dass ich diese Flasche hätte zurückgeben können, sodass sie wiederverwendet wird. Ich hätte also etwas ganz Bedeutendes für unsere Umwelt getan!

Uns Schüler*innen ist der Umweltschutz sehr wichtig und aus diesem Grund haben wir an unserer Schule jetzt eine Pfandmülltonne eingeführt. Man kann sie sehr leicht an den vielen Farben und dem schwarzen Pfandzeichen erkennen! Bisher wird sie auch schon richtig gut genutzt und wir waren bereits in der Lage, viel Geld einzunehmen, das wir derzeit an ein Kinderheim in Brühl spenden.
Alle Einnahmen, die unsere Schule mit der Pfandmülltonne erwirtschaftet, werden jedes halbe Jahr rotierend an lokale und globale Organisationen und Einrichtungen gespendet!

An dieser Stelle möchten wir auch der RSAG (der Rhein-Sieg-Abfallgesellschaft) für ihre großzügige Mülltonnen-Spende danken!

Falls ihr also demnächst mal wieder eine Plastikflache wegwerfen wollt, würden wir, die Schülervertreter, uns riesig darüber freuen, wenn ihr an unsere Pfandmülltonne denkt.

Ihr findet sie gegenüber vom Hausmeisterbüro im Forum. Wir bringen das Pfand regelmäßig weg und sind immer glücklich zu sehen, dass ein(e) weiterer(e) Schüler*in sich die Zeit genommen hat, an die Umwelt zu denken!

Eure SV!

Schülersprecherwahl 2020/21

Jasmin Lebon, Hannah Staubwasser und Finja Johannes sind Schülersprecherinnen!

„Corona bremst derzeit noch viel aus, aber wir wollen weitermachen! Es gibt schon noch einige Projekte, die wir gerne realisieren wollen!“, war die Aussage der neuen und alten Schülersprecherin Jasmin Lebon.

Dieses Jahr, im Rahmen der 1. Schülerratssitzung von den Klassen- und Stufensprechern gewählt, gehen Jasmin Lebon und Hannah Staubwasser in ihre 2. Amtszeit. Neu dabei ist Finja Johannes, die die beiden unterstützen wird.

Mit einem breit aufgestellten Team, welches durch alle Jahrgangsstufen verteilt ist, möchte die Schülervertretung auch dieses Jahr einige Projekte stemmen. So läuft beispielsweise immer noch eine Pfandflaschensammlung. Der Erlös hieraus wird gespendet.
Weitere Konzepte (Unterstufenturnier etc.) liegen einsatzbereit in der Schublade und warten auf ihre Durchführung, sobald es die Situation wieder zulässt.

An der Seite der Schülervertretung stehen dieses Jahr Frau Daniels und Herr Prior, die die SV mit Rat und Tat unterstützen werden.

Wir freuen uns auf die Ergebnisse, die wir hoffentlich bald präsentieren können.

Für die SV: C. Prior

zum gesamten Artikel

Das Unterstufenturnier 2020

Ende Januar fand für die fünften und sechsten Klassen des AvH das Unterstufenturnier 2020 statt. Auf den Fußball- und Völkerballplätzen ging es zwischen den Klassenteams heiß her und auf der Tribüne feuerten Mitschüler/innen und Lehrkräfte ihre Teams lauthals an. Die Schülervertretung führte nicht nur organisierend durch das Programm, sondern sorgte auch mit der entsprechenden Musik für gute Stimmung!

Fahrt der Schülervertretung

Wie jedes Jahr waren wir auf SV-Fahrt, dieses Mal in Bad Honnef. Zu aller erst haben wir auf unsere Ziele des letzten Jahres zurückgeblickt, wobei wir feststellen konnten, dass die Ergebnisse sehr zufriedenstellend sind.

Anschließend haben wir uns voll Motivation viele neue Ziele für dieses Jahr gesetzt. In kleineren Arbeitsgruppen sind wir auf die diese eingegangen, haben uns dafür Konzepte überlegt und erste Schritte eingeleitet. Natürlich haben wir uns danach über unsere Konzepte und Ideen ausgetauscht und konnten sie so verbessern.

Abschließend können wir also festhalten, dass die SV-Fahrt allen gut gefallen hat, wir die Zeit gemeinsam sehr gut nutzen konnten und wir uns auf die Durchsetzung unserer Ziele freuen. Was genau wir uns vorgenommen haben, werden wir euch in unserem nächsten Beitrag verraten.

13.11.2019, Elena Jácome (Schülervertretung) 

Schülervertretung plant neue Projekte für das Schuljahr 2018/19 während der SV-Fahrt in Rheinbach

Neben Karneval soll es auch ein Unter- und Mittelstufenturnier geben!

In etwas kleinerer Runde wurden von einigen Vertretern der SV die Projekte für das laufende Schuljahr besprochen und geplant. Neben der traditionellen Karnevalssitzung stehen auch andere „Baustellen“ auf dem Projektplan:
Die SV möchte das letztjährige Unterstufenturnier neu auflegen und um ein Mittelstufenturnier erweitern. Des Weiteren stehen kleinere organisatorische Projekte, wie z.B. eine Optimierung des Vertretungsplans sowie ein Auftritt am Tag der offenen Tür auf der Agenda. Die Schülerzufriedenheit soll auch mehr in den Fokus gebracht werden. Dafür möchte die SV z.B. die Toilettensituation verbessern und den Mittelstufenraum attraktiver gestalten.

03.10.2018, C. Prior (SV-Lehrer)