Schlagwort-Archive: Sport

Fit bleiben während Corona – Unser Sportangebot für euch

 

Liebe Schülerinnen und Schüler,

aus aktuellem Anlasse verweisen wir nochmal auf unsere digitale Pinnwand, die wir euch im ersten Lockdown erstellt hatten, damit ihr euch sportlich inspirieren lassen und körperlich fit bleiben könnt.

Wir bemühen uns darum, das Angebot so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten und werden aus diesem Grund auch immer wieder neue Links hinzufügen. Falls ihr Wünsche oder Anregungen habt, dann meldet euch sehr gerne persönlich bei uns: s.mertens@avh-gymnasium.de.

Und jetzt viel Spaß beim Sporteln: zum Sport-Padlet des AvH

Eure Fachschaft Sport

Das Unterstufenturnier 2020

Ende Januar fand für die fünften und sechsten Klassen des AvH das Unterstufenturnier 2020 statt. Auf den Fußball- und Völkerballplätzen ging es zwischen den Klassenteams heiß her und auf der Tribüne feuerten Mitschüler/innen und Lehrkräfte ihre Teams lauthals an. Die Schülervertretung führte nicht nur organisierend durch das Programm, sondern sorgte auch mit der entsprechenden Musik für gute Stimmung!

Humboldt Cup 2019

Wie jedes Jahr im Dezember fand das Oberstufensportturnier „Humboldt Cup“ statt. Die Oberstufenschüler und die Lehrer sind in den Disziplinen Fußball und Volleyball gegeneinander angetreten. Die Mannschaften spielten alle mit großem Engagement um den Wanderpokal und hatten dabei viel Spaß.

Beim Volleyball hat die Schülermannschaft „Die Macher“ gewonnen. Den zweiten Platz besetzte das Team „Die Baggermeister 2.0“. Den dritten Platz belegten zwei Teams: einmal das Lehrerteam „Kompetenzteam“ und das Schülerteam „Herr Priors Söhne“.

Den ersten Platz beim Fußball belegte das Team „Mein persönlicher Favorit 2.0“, den zweiten Platz das Team „Pflaumenpflücker“ und den dritten Platz das Team „FC-Sie-Will-Ja“.

Dieses Jahr ging der Wanderpokal an uns Schüler!

Ein großer Dank an die EF und an die Sportlehrer/innen, die das Turnier organisiert haben!

Weitere Bilder des Turniers:

zum gesamten Artikel

13.12.2019, Nora Morshan und Anna Tischlinger (Text); Lara Andraws, Luca Eibinger, Meret Wilms (Fotos)

 

Internationale Klasse startet erfolgreich beim Bonner Friedenslauf

Die IKA hat am Freitag, den 27.9. bei bestem Wetter auf den Uniwiesen am Bonner Friedenslauf sehr erfolgreich teilgenommen. Die SuS sind über sich hinausgewachsen und haben sowohl individuell als auch gemeinschaftlich als Gruppe ein tolles „Ergebnis“ erzielt. 

01.10.2019, Text: C. Esser (Sportlehrer), Bilder: C. Esser, T. Brügge (Sportlehrerin)

Erfolgreiche Schülerinnen und Schüler beim Sportfest 2019


Am 09.07.2019 fand am Alexander-von-Humboldt Gymnasium das Sportfest zur Erlangung des Deutschen Sportabzeichens statt. 20 Schülerinnen und Schülern gelang es an diesem Tag, in allen vier Disziplinen Gold zu erreichen. Herzlichen Glückwunsch!

Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei den vielen Helferinnen und Helfern, insbesondere den Eltern, die durch ihre tatkräftige Unterstützung zu einem reibungslosen Ablauf des Festes beigetragen haben.

Und egal, ob Bronze, Silber oder Gold: Wir sind stolz auf die Leistungen aller Schülerinnen und Schüler.

12.07.2019, M. Engelhard (für die FK Sport)

Sporthelferforum am AvH


Am 05.06.2019 fand erstmalig das Sporthelferforum des Stadtsportbundes Bonn und Kreissportbundes Rhein-Sieg an unserer Schule statt. Das Forum bat Sporthelfer/innen und Sportlehrkräften von verschiedenen Schulen eine Plattform, um sich einsatzorientiert fortzubilden, Neues aus Spiel und Sport kennenzulernen und zu erproben sowie Ideen und Verbesserungsvorschläge für die Ausbildung zu äußern. Außerdem konnten sie mit anderen Sporthelfern und Sportlehrkräften Kontakte knüpfen und sich austauschen.

Die Sporthelfer/innen haben mit großem Spaß an Workshops im Rugby, Lacrosse und Parcours teilgenommen.

Auch der General-Anzeiger berichtete über das Forum: Zum Artikel geht es hier.

09.07.2019, Sabine Mertens und Elena Kania

Bonner Schülermarathon 2019

Das Alexander-von-Humboldt Gymnasium nahm in diesem Jahr mit insgesamt fünf Schülerstaffeln aus den Jahrgängen 6, 9, Q1 und Q2 erfolgreich am Bonn Marathon teil. Als bestplatziertes Team belegte Staffel 1 in einer Zeit von 03:05:02 den 5. Platz in der Altersklasse M90. 

Ein ausführlicher Bericht folgt in den kommenden Tagen!

08.04.2019, Fachschaft Sport

Skifahrt Maria Alm 2019

Jedes Jahr herrscht in der zweiten Schulwoche nach den Weihnachtsferien große Aufregung: Die Jahrgangsstufe 7 des AvH fährt gemeinsam nach Österreich, um das Skifahren zu erlernen und zu festigen. Das Winterwetter in den Alpen stellte die Verantwortlichen in diesem Jahr allerdings vor unvorhergesehene Herausforderungen.

Ob die traditionelle Skifahrt angesichts der Wetterlage überhaupt stattfinden kann, musste kurzfristig und verantwortungsvoll entschieden werden. Nach etlichen Telefonaten und Gesprächen mit den beiden vorausgereisten Lehrkräften, die sich mit den Verantwortlichen vor Ort austauschten, dann die Entscheidung: Auch 2019 geht es mit knapp 100 Schülerinnen und Schülern nach Maria Alm.

Nach knapp 12 Stunden Fahrt kamen die beiden Reisebusse am Samstagabend sicher in Österreich an. Die Schülerinnen und Schüler bezogen ihre Zimmer, lernten das Hausteam vor Ort kennen und kamen hungrig zum Abendessen. Nach einer kurzen Vollversammlung ging es auch schon ins Bett, um die Energiereserven für die folgenden Skitage aufzufüllen.

Der Sonntag startete ungewöhnlich früh: Bereits um 7 Uhr trafen die ersten Gruppen beim Intersport-Team zur Skiausleihe ein, gegen 9h waren alle ausgestattet und konnten bei einem Winterspaziergang nach Maria Alm die Umgebung des Hauses kennenlernen. Angesichts der Schneemassen staunten die Schülerinnen und Schüler nicht schlecht und konnten sich daher die ein oder andere Schnellballschlacht nicht verkneifen. Nach dem Mittagessen starteten dann die 70 Anfänger und knapp 30 Fortgeschrittenen in ihren Skigruppen zum Skikurs.

Während die Fortgeschrittenen schon auf blauen Pisten erste Schwünge fuhren, hieß es für die Anfängergruppen: Ausrüstung kennenlernen und Trocken- sowie erste Bremsübungen erfahren. In den folgenden Tagen konnten aber auch sie zunächst das Liftfahren mit Anker- und Sesselliften kennenlernen und bei fabelhaften Schneebedingungen die ersten Pflugkurven auf blauen Pistenabschnitten fahren. Auch das Wetter war auf ihrer Seite: Ab Mittwoch klarte der Himmel auf und die Schülerinnen und Schüler konnten auf knapp 2000m Höhe die traumhafte Kulisse der Alpen bei Sonnenschein bestaunen. Traditionell durften sie am letzten Skinachmittag unter Aufsicht in kleinen Teams gruppenübergreifend auf einer blauen Piste eigenständig fahren. Dies sorgte ebenso wie die Fackelabfahrt/-wanderung am Abend für gute Laune und strahlende Gesichter.

Neben dem Skifahren gab es zahlreiche Möglichkeiten auch abseits der Piste neue Freundschaften zu schließen und die Gemeinschaft zu erleben: Spiele- und DVD Abende wurden ebenso von den einzelnen Klassen organisiert wie die Abschlussdisko am letzten Abend.  So fuhren die Kinder freitags sichtlich erschöpft, aber mit vielen Erlebnissen im Gepäck zurück nach Bornheim.

Abschließend möchten wir den Eltern der Schülerinnen und Schüler für ihre tatkräftige Mithilfe beim Tag der offenen Tür danken. Durch die dort gesammelten Gelder konnten wir auch in diesem Jahr wieder zusätzliche Veranstaltungen, wie z.B. die Fackelfahrt oder die Getränke für alle Schülerinnen und Schüler während der Skishow, ermöglichen.

31.01.2019, für das Skiteam: M. Engelhard

zum gesamten Artikel

„Mein persönlicher Favorit“ und „Lehrgut“ gewinnen Humboldt-Cup 2018!

Schülerteam gewinnt im Fußball, Lehrer können sich im Volleyball durchsetzen

Traditionell hieß es am ersten Donnerstag im Dezember wieder: Humboldt-Cup – das Oberstufenturnier von Schülern für Schüler! Wie jedes Jahr ging es in den Disziplinen Volleyball und Fußball um sportlichen Ruhm und große Ehre.

Der größte Dank gebührt vor allem wieder den Schülerinnen und Schülern der Sportkurse aus der Einführungsphase (EF). In besonderem Maße den Kursen von Frau Kania und Frau Prior, die das gesamte Turnier organisiert haben.

Doch nach dem Spiel ist vor dem Spiel, denn auch 2019 werden Gewinner gesucht!

18.12.2018, C. Prior für die FK Sport

Sporthelfer 2018/2019

Schülerinnen und Schüler erwerben eine zusätzliche Qualifikation

Mit der Ausbildung zur Sporthelferin bzw. zum Sporthelfer erwerben die Schülerinnen und Schüler einen Qualifikationsnachweis, der sie zum Einsatz als Sporthelfer/in in Schule und Verein berechtigt. Sie erwerben eine Qualifikation für Organisations- und Leitungsaufgaben im Sport, die sie in Schule und Verein praktisch anwenden können. 17 Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben sich im November 2018 zum Sporthelfer qualifiziert.

Herzlichen Glückwunsch!

03.12.2018, Elena Kania und Sabine Mertens (Sportlehrerinnen)