Schlagwort-Archive: Wettbewerbe

Hier finden Sie Berichte von Schülerinnen und Schülern des Alexander-von-Humbold-Gymnasiums, die an (schulischen) Wettbewerben teilgenommen haben.

Schulmarathon Bonn 2023 – Das AvH ist am Start

Quelle: https://lirp.cdn-website.com/16a56dc1/dms3rep/multi/opt/STRECKE-0701c66d-1920w.PNG

Am kommenden Sonntag, den 23. April 2023 nimmt das AvH mit sechs Staffeln beim Schulmarathon in Bonn teil. Die sechs Schüler:innen einer Staffel teilen sich dabei die Marathondistanz von 42.195km untereinander auf. 

Start ist um 10.33h kurz nach den TOP-Läufer:innen des Bonn Marathons. Die schnellsten Staffeln werden gegen 13.15h im Ziel (Marktplatz) erwartet. Mit den letzten Staffeln ist gegen 15.30h zu rechnen.

Wir wünschen allen Teilnehmer:innen viel Erfolg und vor allem ganz viel Spaß!

Feierliche Ehrung der Preisträger der Regionalrunde der Mathematik-Olympiade des Rhein-Sieg-Kreises am AvH

Am Mittwoch, den 26.01.2022 fand um 19 Uhr im Forum des Alexander-von-Humboldt Gymnasiums in Bornheim die Siegerehrung der Preisträger der Regionalrunde der 61. Mathematik-Olympiade statt. Nachdem im letzten Schuljahr die Austragung der Regionalrunde in unseren Räumlichkeiten wegen des Corona-Infektionsgeschehens abgesagt werden musste, freuen wir uns um so mehr, dass wir dieses Jahr die zweite Runde für alle Schülerinnen und Schüler des Rhein-Sieg-Kreises ausrichten durften.

Zur Regionalrunde hatten sich am 13.11.2021 die besten Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen des Rhein-Sieg-Kreises bei uns am AvH getroffen, um sich im mathematischen Wettstreit bei der Lösung anspruchsvoller mathematischer Aufgaben und Probleme zu messen. Die besten von ihnen wurden nun am 26.01.2022 für ihre hervorragenden mathematischen Leistungen geehrt.

Besonders freuen wir uns über das herausragende Abschneiden unserer Schülerinnen und Schüler. Andrei Mirauta (Klasse 5) und Benjamin Marx (Klasse 8) erhielten einen ersten Preis, Julia Heck (Klasse 7) und Luc Nauman (Q2) bekamen einen dritten Preis und Emil Rüttgen (Klasse 7) erhielt eine Auszeichnung. Herzlichen Glückwunsch, euch allen!

Gleich zwei Schüler unserer Schule, Andrei und Benjamin, qualifizierten sich zudem für die Landesrunde NRW und dürfen nun den Rhein-Sieg-Kreis am 26.02.2022 zusammen mit weiteren 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Bielefeld vertreten. Wir wünschen den beiden ganz viel Erfolg und drücken fest die Daumen!

Ganz herzlich danken wir Defne Seyhan, Schülerin des Projektkurses Musik der Q1, und dem Saxophon-Sextett des AvH unter der Leitung von Jürgen Emert für die Gestaltung des musikalischen Rahmenprogramms und ihre beeindruckenden musikalischen Darbietungen.

weiterlesen

(Kerstin Schneider für das Organisationsteam der Mathematik-Olympiade)

Mathematik-Olympiade am AvH

Am letzten Samstag (13.11.2021) durften wir 86 Schülerinnen und Schüler aus dem Rhein-Sieg-Kreis zur Regionalrunde der Mathematik-Olympiade (Mathematik-Olympiade (mathematik-olympiaden.de) bei uns am AvH begrüßen. Sie hatten an diesem Vormittag die Möglichkeit, ihre besondere Leistungsfähigkeit auf mathematischem Gebiet unter Beweis zu stellen und mit hoffentlich viel Spaß und Freude an der Mathematik, Aufgaben aus ganz unterschiedlichen mathematischen Disziplinen zu lösen. Dazu zählten Aufgaben aus den Bereichen Algebra, Geometrie und Stochastik, die zum Teil weit über das Unterrichtsniveau hinausgingen.

Ein großes Dankeschön an den Förderverein! Durch seine finanzielle Unterstützung erhielten die Schüler*innen, betreuenden Lehrkräfte und Korrektoren den nötigen Energieschub.

Jetzt heißt es abwarten, wer mit einem Preis bei der Siegerehrung im Januar belohnt werden wird und wer sich für die Landesrunde in Bielefeld qualifizieren konnte.

Wir drücken allen die Daumen, ganz besonders natürlich unseren AvH-Schüler*innen!

Für das Orga-Team

Kerstin Schneider und Bettina Kock

HÖR MAL!

Warum macht Popcorn „plopp“? Was passiert im Innenohr mit dem Ton? Wie bringt Musik Körner zum Tanzen?

Mit solchen und anderen spannenden Fragen rund um das Thema Schall beschäftigen wir uns in den nächsten Wochen im Wettbewerbskurs (freitags, ab 13.30 Uhr) im Rahmen der Junior Science Olympiade. Komm doch mal vorbei und mach mit! 

C. Daamen/ T. Lammert

Erster Preis beim Bornheimer Jugendkunstpreis!

Diana Rockensüß aus dem Kunst-LK der Q2 hat mit ihrer Inszenierten Fotografie ‚Erinnerung‘ den ersten Preis beim 4. Bornheimer Jugendkunstpreis gewonnen.  Auf beeindruckende Weise zeigt die Fotografie das Heraufbeschwören von Erinnerungen. Durch die Wahl des Ortes und die delikate Lichtregie erscheint die dargestellte Körperbewegung einem Traum zu entspringen. Zeitebenen scheinen sich zu durchdringen, Erinnerungen – und damit auch die eigene Biografie – treten ins Bewusstsein. Weiterlesen

The Big Challenge 2021

Carolina Paasche (7d) holt sich Platz 1 auf Landesebene!

v.l.n.r.: Maja Kambeck, Jule Schwarz, Alma Kulasic, Friedrich Raschack, Carolina Paasche, Ben Utecht

v.l.n.r.: Maja Kambeck, Jule Schwarz, Alma Kulasic, Friedrich Raschack, Carolina Paasche, Ben Utecht

Applaus, Applaus! Beim diesjährigen Englischwettbewerb The Big Challenge gibt es viele herausragende Platzierungen zu feiern. Allen voran konnte Carolina Paasche (7d) den ersten Platz auf Landesebene belegen und sich damit gegen knapp 400 Mitstreiterinnen und Mitstreiter durchsetzen. Sogar auf Bundesebene reichten ihre Leistungen für einen 5. Platz aus!

Ben Utecht ebenfalls aus der 7d und Friedrich Raschack aus der 7c erreichten auf Landesebene Platz 3 und 4. „Hats off“, wir sind sehr stolz auf euch!

Aber auch die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen haben ihre sprachlichen Stärken und ihr landeskundliches Wissen unter Beweis gestellt und es zu beachtlichen Ergebnissen gebracht. Hier brillierte die Schülerin Jule Schwarz (8d) und konnte den zweiten Platz auf Landesebene belegen. Maja Kambeck (8c) und Alma Kulasic (8a) können sich als die Zweitbesten des Jahrgangs für ihre ebenfalls großartigen Leistungen feiern lassen.

TOP 10

Jahrgang 7

Jahrgang 8

Carolina Paasche                                          

Ben Utecht                                                    

Friedrich Raschack                                        

Melanie Becker                                            

Miriam Berk                                                 

Josie Meinefeld                                            

Anisha Madmoly                                           

Jeremy Miller                                               

Malik Saemann                                             

Eleanor Ehlert                                               

Jule Schwarz                                      

Maja Kambeck

Alma Kulasic                                      

Jana Engelhardt                                

Ella Kaufmann

Noah Beyer                                       

Darja Beregovaya                             

Liv Henning

Jolina Schlegel

Daniel Baur

 

CONGRATULATIONS TO ALL OF YOU – IHR HABT EUCH ALLE SUPER GESCHLAGEN!!!

Auch im nächsten Schuljahr dürft ihr wieder zum „Big Challenge“ antreten und auch dann wird es am Ende des Schuljahres wieder heißen: „And the winner is…“

29.06.2021, Daniela Glohr

 

 

 

 

 

 

Schulsiegerin beim Vorlesewettbewerb steht fest

Am Mittwoch, den 02.12.20 fand der vom Börsenverein initiierte Vorlesewettbewerb für die Klassen 6 auch am AvH wieder statt.
Nachdem in den vier Klassen in den letzten Wochen mit großem Eifer vorgelesen wurde, standen die Klassensieger endlich fest: Lujan (6a), Noah (6b), Hannah (6c) und Jana (6d) haben sich in den jeweiligen Klassen durchgesetzt und wurden zu den besten Lesern gewählt.
In der nun stattfindenden Runde ging es um die Wahl des Schulsiegers, der das AvH auf regionaler Ebene vertreten wird. Die Schülerinnen und Schüler lasen dafür einer Jury, die aus Frau Eifinger, Frau Schneider-Vianden und Herrn Ramminger bestand, aus einem vorbereiteten Text und einem Fremdtext vor. Obwohl alle eine tolle Leistung erbracht haben, entschied sich die Jury für Jana aus der 6d als beste Leserin. Herzlichen Glückwunsch!

Alle Sieger erhielten als Anerkennung für ihre tollen Leistungen Buchgutscheine.

10.12.2020, M. Schneider-Vianden

Niklas Weiser ist einer der besten Schüler Deutschlands

Internationale Junior Science Olympiade 2020

Der EF-Schüler Niklas Weiser hat dieses Jahr geschafft, was noch niemand am AvH vor ihm geschafft hat. Mit Leichtigkeit absolvierte er die drei nationalen Runden der Internationalen Junior Science Olympiade und qualifizierte sich für das diesjährige Bundesfinale. Von deutschlandweit insgesamt 5550 Teilnehmern in der ersten Experimental-Runde setzte sich Niklas zuletzt in der Klausurrunde gegen noch 396 Schülerinnen und Schüler durch und belegte einen hervorragenden 18. Platz.

Als einziger NRW-Schüler hätte er nun Ende September die Chance gehabt, sich beim mehrtägigen Bundesfinale einen der sechs Plätze im deutschen Nationalteam zu sichern. Leider können sowohl das nationale Finale als auch das internationale Finale dieses Jahr nicht stattfinden, dafür wird Niklas in einer digitalen IJSO-Abschlussveranstaltung für seine Leistungen geehrt.

Herzlichen Glückwunsch, Niklas, zu diesem großartigen Ergebnis!

28.09.2020, Theresa Lammert, Leiterin Wettbewerbskurs

Tolle Ergebnisse beim Pangea-Wettbewerb

Zum fünften Mal in Folge nahm das AvH in diesem Schuljahr am Pangea-Wettbewerb der Mathematik teil. 113 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 schwitzten am 27.02.2020 60 Minuten lang über kniffligen Mathematikaufgaben. Auch wenn Zwischen- und Endrunde in diesem Jahr wegen der anhaltenden Corona-Lage nicht stattfinden können, freuen wir uns drüber, dass folgende 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer so gut abgeschnitten haben, dass sie zu den 50 besten Ihres Jahrganges in NRW gehören:

Paulina Merle Buechner, 05B | Jesse Paul Marienfeld, 05D | Simon Kuehlwetter, 06A | Putri Alam, 06B | Benjamin Marx, 06B | Flora Schmiing, 06B | Daniel Baur Garcia, 07A | Lukas Koch-Schulte, 07B | Cinzia Naumann, 07C | Emil Reinhardt, 07C | Ella Kaufmann, 07D | Julius Becker, 08A | Thorben Mueller, 08D | Max Urfei, 09A | Karl Maegerlein, 09B | Maya Strobel, 09B | Annika Schlesinger, 09B | Maximilian Huewel, 09C

Zu den 500 Besten in Deutschland in der entsprechenden Jahrgangsstufe gehören neben den bereits genannten Teilnehmerinnen und Teilnehmern noch:
Carolina Paasche, 06D | Jakub Czempinski, 07C |Finn Roettgen, 08C | Luc Naumann, EF | Tilman Rami, EF | Annkatrin Marx, EF | Oskar Engelfried, EF | Linus Gawenda, EF

Alle genannten Schülerinnen und Schüler hätten sich für die Zwischenrunde qualifiziert. Zu dieser tollen Leistung gratulieren wir herzlich.

14.04.2020, Sabine Mutschke (Wettbewerbsorganisation am AvH)

zu den Gewinnern geht es hier

„freestyle-physics“ startet

Kreative Ideen für ein Luftkissenfahrzeug oder eine Klapppapierbrücke gesucht

Auch in diesem Jahr bieten wir allen AvH-Schüler*innen an, am Wettbewerb „freestyle-physics“ der Universität Duisburg-Essen teilzunehmen. Habt ihr Lust allein oder in einer kleinen Gruppe mit ein oder zwei Mitstreitern mit physikalischem Pfiff, Kreativität und Originalität ein Luftkissenfahrzeug zu bauen, welches eine Strecke von einem Meter in möglichst genau 10 Sekunden zurücklegt? Oder interessiert euch eher der Bau einer Klapppapierbrücke, die möglichst leicht sein soll, aber trotzdem auf 80 cm 400 g trägt? Dann meldet euch bei Frau Hagemann, Herrn Maurer oder Herrn Zeit an, besorgt das Material und los geht die Tüftelei.

Am Montag, den 16.3.2020 findet in der 5./6. Stunde der schulinterne Ausscheid „Luftkissenfahrzeug“ und in der 8./9. Stunde der schulinterne Ausscheid „Klapppapierbrücke“ statt, bei dem ihr eure Konstruktionen präsentieren werdet und euch für das Finale am Dienstag und Mittwoch, den 16./17.6.2020 an der Universität Duisburg-Essen qualifizieren könnt.

Euch ist freigestellt, welches Thema ihr wählt, bei Interesse ist natürlich auch die Teilnahme an beiden Wettbewerben möglich. Wir sind gespannt auf eure kreativen Konstruktionen. Abwechslungsreiche Tage an der Universität mit einem attraktiven Rahmenprogramm von Uniführungen über Laborpraktika bis zum Holographieworkshop und Preise für die Sieger erwarten euch dort.

Die genaue Aufgabenstellung findet ihr unter: https://aglorke.uni-due.de/wp/wp-content/uploads/2020/02/Aufgaben-zu-freestyle-physics-2020-02-05.pdf

Wir freuen uns auf euch.

                                               11.02.2020, Artur Maurer, Silke Hagemann (Fachvorsitz Physik)