Schlagwort-Archive: Zertifikate

Profile des AvH erhalten hohe Auszeichungen

Fast zeitgleich sind unsere Profile im zurückliegenden Jahr ausgezeichnet worden: Ende Oktober fand im Funkhaus des WDR in Köln die Preisverleihung des Musikwettbewerbs „Musik gewinnt 2018“ statt. Zu den insgesamt 9 Preisträgerschulen gehörte auch das AvH. Das musische Profil wurde für die erfolgreiche und kontinuierliche musikalische Arbeit mit einem Förderpreis ausgezeichnet. Nur wenige Tage später wurde unser Gymnasium im Rahmen einer Schulleitertagung in Hamburg offiziell als Vollmitglied in das  nationale  Excellence-Schulnetzwerk für Mint-Spitzenförderung aufgenommen. Eine Fachjury hatte die 36 Bewerbungen im MINT-EC-Auswahlverfahren 2018 begutachtet und 24 Schulen ein hervorragendes MINT-Profil attestiert. Das AvH überzeugte mit seinen Angeboten in den MINT-Fächern, Angeboten zum fächerübergreifenden-forschendem Lernen, Kooperationen mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft und regelmäßigen Wettbewerbsteilnahmen.   


Gruppenbild mit allen Preisträgern und den Jury-Mitgliedern beim  „Musik gewinnt“-Wettbewerb  im WDR Köln. 6. und 7. v. l.: Tom Schwagers und Jürgen Emert (Foto: Michael Fehlauer/WDR).

F

Schulleiter Christian Dubois und  MINT-Koordinatorin Caroline Daamen nehmen die Aufnahmeurkunde von Dr. Mark Hamprecht, Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg, Grundsatzreferent Gymnasium, und Wolfgang Gollub, Vorstandsvorsitzender MINT-EC, entgegen (Foto @Mint-EC).

Caroline Daamen und Jürgen Emert 

Sporthelfer 2018/2019

Schülerinnen und Schüler erwerben eine zusätzliche Qualifikation

Mit der Ausbildung zur Sporthelferin bzw. zum Sporthelfer erwerben die Schülerinnen und Schüler einen Qualifikationsnachweis, der sie zum Einsatz als Sporthelfer/in in Schule und Verein berechtigt. Sie erwerben eine Qualifikation für Organisations- und Leitungsaufgaben im Sport, die sie in Schule und Verein praktisch anwenden können. 17 Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben sich im November 2018 zum Sporthelfer qualifiziert.

Herzlichen Glückwunsch!

03.12.2018, Elena Kania und Sabine Mertens (Sportlehrerinnen)

Sprachzertifikate mit unserer TELC-AG

Auch dieses Jahr haben sich sieben hochmotivierte und sprachtalentierte Schülerinnen und Schüler der ehemaligen EF auf das TELC-Sprachzertifikat im Fach Spanisch vorbereitet. In ihren freien Stunden haben sie sich über diverse Themen des Alltags in der Fremdsprache unterhalten und dabei ihre Kenntnisse zum Wortschatz und zur Grammatik vertiefen können. Die Abschlussprüfung, vor der alle letztendlich ziemlich aufgeregt waren, meisterten sie mit Bravour. Mit Stolz können sie nun das Niveau B1 des europäischen Referenzrahmens nachweisen.

Wir freuen uns schon auf die neuen Kurse!

Hasta la próxima
15.09.2018, M. Schmelz und K. Wollny (Spanischlehrerinnen)

AvH zeichnet herausragende Abiturienten mit MINT-EC-Zertifikat aus

4 Schülerinnen und 6 Schüler für außergewöhnliche MINT-Leistungen geehrt

Im Rahmen der Abiturfeier wurde 10 Schülerinnen und Schülern des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums von Frau Kock das MINT-EC-Zertifikat für ihre herausragenden Leistungen und ihr besonderes Engagement im MINT-Bereich verliehen. Gleich fünfmal konnte das Zertifikat der höchsten Stufe „mit Auszeichnung“ vergeben werden.
Wir gratulieren (von links nach rechts): Dennis Schlesinger, Anna-Lena Deckers, Adrian Feiler, Carolin Rami, Luca Floreck , Louis Gawenda , Christina Kotte, Julian Kreuz, Hannah Linnemann, und Tobias Scheffner ganz herzlich zu diesem besonderen Erfolg und wünschen, dass das Zertifikat ihnen im Studium und Beruf Türen öffnet!


Das AvH ist seit 2016 Teil des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC und ist daher eine der Schulen, die das MINT-EC-Zertifikat vergeben dürfen. Das Zertifikat bündelt und dokumentiert die MINT-Leistungen der Schülerinnen und Schüler während ihrer gesamten Schullaufbahn. Die Auszeichnung bietet Unternehmen und Hochschulen eine verlässliche, von den Schulsystemen der Bundesländer unabhängige, Einordnung der Schülerleistungen und Bewertung der Anforderungsniveaus von Wettbewerben oder anderen außerschulischen MINT-Aktivitäten.

Die hohe Zahl der in diesem Jahr erworbenen Zertifikate zeigt das besondere Engagement des AvH im MINT-Bereich. Gedankt sei an dieser Stelle den vielen Kolleginnen und Kollegen, die Schülerinnen und Schüler über den Unterricht hinaus, in den verschiedensten Projekten und Wettbewerben betreuen und fördern.

weiterlesen

13.07.2018, Bettina Kock (Kooperation MINT-EC)

Auszeichnung unserer ersten MINT – EC Preisträger

 

Foto: Foto Klein GmbH

Im November 2016 wurde das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium in einem feierlichen Festakt in das Nationale Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC aufgenommen. Ein wichtiger Baustein dieser Kooperation ist die Auszeichnung von Schülerinnen und Schülern, die sich über ihre gesamte Schullaufbahn hinweg, über den Unterricht hinaus, im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) engagiert haben.
Die ersten Preisträger, die eines der begehrten Zertifikate erhalten haben, stammen aus dem letzten Abiturjahrgang: Für die ausgezeichneten Schüler Rafael Rieks, Robert Rieks, Ben Weber, Martin Welsch und Paul Wiechers ist dies ein Grund mehr, sich nun einem Studium mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt zu widmen.

Bettina Kock, Kooperation MINT-EC

Erfolg der TELC AG

Die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler der TELC AG

Die TELC AG findet jedes Jahr statt und bereitet Schülerinnen und Schüler, die Spanisch haben und das europäische TELC Zertifikat erwerben wollen, auf die finale Prüfung vor.
Die TELC AG findet jede Woche in einer Mittagspause statt und bereitet die Schülerinnen und Schüler mit gezielt ausgewählten Aufgaben auf die Prüfung vor.
Dieses Jahr haben sich vier Schüler der ehemaligen EF auf die Prüfung des Niveaus A2 vorbereitet und nach intensiver Vorbereitung die Prüfung mit Erfolg abgeschlossen.
4 Mal Sobresaliente, die bestmögliche Note, was eine sehr gute Leistung ist und ein toller Abschluss der TELC AG des AvHs.
Von Franziska Rau und Franka Hennes, Schülerinnen der Q1

Feierliche Aufnahme ins Nationale Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC

bornheim_alexander-von-humboldt-gymnasium

Kultusministerin Frauke Heiligenstadt und Vorstandsvorsitzender Wolfgang Gollum überreichten in Göttingen am 11. November 2016 Gregor von Borstel, MINT-Koordinator am AvH, und Christian Dubois die Urkunde. Damit stehen unseren Schülerinnen und Schülern und unseren Lehrkräften hochkarätige und innovative Weiterbildungs- und Forschungsmöglichkeiten offen.

14.11.2016, Christian Dubois, Schulleiter

Kompetent in Spanisch!

Zehn Schülerinnen und Schüler haben das TELC-Sprachzertifikat in Spanisch bestanden

telc-zertifikat

Zehn Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase haben sich im Schuljahr 2015/16 im Rahmen einer AG auf den Erwerb des TELC-Zertifikats (The European Language Certificates) in Spanisch vorbereitet. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Prüfung, die in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Bornheim durchgeführt wurde, erfolgreich bestanden.

Mit dem TELC-Zertifikat erwarben die Schülerinnen und Schüler am Schuljahresende ein Spanischdiplom auf dem Niveau A2 (zwei Schüler/innen) und B1 (acht Schüler/innen) des europäischen Referenzrahmens, das von zahlreichen Hochschulen, internationalen Wirtschaftsunternehmen und Arbeitgebern anerkannt wird.

Die zweistündige Prüfung besteht aus verschiedenen Teilen (Hörverstehen, Leseverstehen, Erstellen eines Textes, mündliche Prüfung), bei denen die Schülerinnen und Schüler ihre sprachlichen Fertigkeiten unter Beweis stellen müssen. Die praktische Anwendung der Sprache dominiert bei dieser Art der Prüfung, sodass das Alltagsspanisch eine gewichtige Rolle einnimmt. Dadurch werden die Leistungsfähigkeit und Motivation der Schüler für den „normalen“ Unterricht gesteigert.

¡Enhorabuena!

N. Weidlich (Spanischlehrerin)

weiterlesen

 

NaBu-Projektkurs überzeugt mit Umweltprojekt

Stadt Bornheim verleiht Anerkennungspreis an Biologie-Projektkurs

Im Rahmen des DSC_0007Q1-Biologie-Projektkurses 2014/15 in Kooperation mit dem Naturschutzbund Bonn e.V.  haben sich Schülerinnen und Schüler des AvH ein ganzes Jahr lang mit Themen rund um den Natur- und Umweltschutz beschäftigt. Ein wichtiger Baustein des Kurses stellte die Planung eines ca. 30m² großen Transekts mit verschiedenen Kleinökosystemen vom Moor bis zur Binnendüne dar. 

Stückweise hat der Kurs hierbei ein sehr vielfältiges Geländestück geschaffen, welches hervorragend geeignet ist, um Besuchern der Naturschule einen unmittelbaren Eindruck ökologischer Zusammenhänge zu vermitteln und auch dafür genutzt werden wird, die Sukzession von unterschiedlichen Lebensräumen unter anderem für Schulklassen plastisch und direkt erfahrbar in einem gut überschaubaren Gebiet präsentieren zu können.

Das große Engagement und die Leistung des Kurses wurden nun beim Umweltpreis der Stadt Bornheim mit einem Anerkennungspreis und einem Preisgeld von 200€ ausgezeichnet (Urkunde). Herzlichen Glückwunsch!!

Link zum Artikel der Stadt Bornheim

weiterlesen