
Während der Großteil der Schule fröhlich am Weihnachtsgottesdienst teilnahm und anschließend in die Ferien entlassen wurde, befassten sich die Q2-Schüler der Sowi-Kurse von Frau Horlbeck, Frau Waldeit und Herr Schumacher mit den wirklich wichtigen politischen Themen im Leben:
Wir simulierten zwei Tage lang realitätsnah die Vereinten Nationen und beschäftigten uns aktiv mit internationaler Politik. Dies geschah sowohl im großen Plenum, als auch in den kleineren Kommissionen “Klima und Umwelt”, “Migration und Entwicklung” sowie im Sicherheitsrat. Eifrig wurde an den verschiedenen Resolutionen gearbeitet, wobei u. a. die unterschiedlichen Interessen der Staaten wie Brasilien, USA oder auch Burkina Faso deutlich wurden. Nichtsdestotrotz konnte in der abschließenden Vollversammlung eine umfangreiche und souveräne Resolution verabschiedet werden. Ein großer Erfolg!
Die Q2 bedankt sich herzlich bei den Referenten von Plan Politik für die Ermöglichung dieses empfehlenswerten Projekts.
22.01.2019, Julian Omidvarkarjan (Q2 Sowi LK)