Zweite Internationale Klasse am AvH

Neubeginn auf A1-Niveau und Endspurt zur B1-Prüfung

ikaub_2016Seit dem zweiten Halbjahr gibt es im ersten Stock hinter der Glastür eine weitere Internationale Klasse: die IK a. Die bisherige Klasse ist nun als IK b einen Raum weiter gezogen. Und die 9d ? Die ist dankenswerterweise auf die andere Seite im ersten Stock umgezogen, sodass beide IKs nun einen Differenzierungsraum haben: vielen Dank dafür!

In der IK a lernen 17 Kinder, vorwiegend aus Syrien, Afghanistan und dem Irak auf dem Sprachniveau A1, also als Anfänger. Sie haben sich schon ganz gut in ihrer Klasse und an unserer Schule eingelebt und lernen, lernen, lernen: lateinische Schriftzeichen, Schreiben von links nach rechts (und nicht umgekehrt), Wörter, Grammatik, Landeskunde: Karneval, Ostern, Kirmes: Was feiern die Deutschen alles ?

Für die 23 Schüler der IK b geht es nun darum, zum Sommer in eine reguläre Klasse bzw. in eine andere weiterführende Schule zu wechseln: die Jugendlichen lernen mit Hochdruck auf Niveau B1, um im Juni die Sprachprüfung B1 zu schaffen und dann endlich in die Regelklassen gehen zu können. Eine kleinere Gruppe hat sich als nächstes Ziel die A2-Prüfung vorgenommen und lernt ebenfalls fleißig: Präsens, Perfekt und Präteritum, Nebensätze, Wortfelder und Deutsch im Alltag der Behörden.

Beide Klassen haben im Sommerhalbjahr auch einen erweiterten Stundenplan: sie erhalten in ihren Klassen nicht nur DaF-Unterricht (Deutsch als Fremdsprache), sondern werden auch in den Fächern Englisch, Kunst und Sport unterrichtet. Ein Highlight ist die Kooperation mit der Musikschule Bornheim, die mit drei Musiklehrern eine Doppelstunde für beide Klassen bestreitet. „Musik liegt in der Luft – international“ heißt das Projekt, bei dem die Schülerinnen und Schüler nicht nur Lieder aus aller Welt singen, sondern auch einen Rhythmus-Workshop und eine kleine Instrumentenkunde erhalten.

Im zweiten Halbjahr haben beide IKs nicht nur das Glück einer Doppelbesetzung mit zwei AvH-Lehrern in vielen Stunden, sondern die Unterstützung durch viele freiwillige ehrenamtlich Helfer: Frau Walter, Frau Hoppmann, Frau Rothkegel, Frau Bergmann-Höhl und insgesamt 20 Schülerinnen und Schüler der EF, Q1 und Q2, die in ihren Freistunden mit kleinen Gruppen oder einzelnen Lernern üben. An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön für Ihren/ Euren Einsatz, ohne den die großen Fortschritte der Kinder und Jugendlichen gar nicht möglich wären!

weiterlesen

Astrid Becher-Mayr (IK a) und Vera Ecks (IK b)